Mensch des Monats: Andreas Rabl

7. Juli 2016 Mensch des Monats 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Geboren wurde Andreas Rabl 1972 in Wels. Er wuchs als eines von 4 Kindern wohlbehütet in Puchberg auf, wo er auch die Volksschule besuchte. Ab 1983 besuchte er das Welser Gymnasium Schauerstraße. Als musisch begabtes Kind erhielt er schon im Alter von 6 Jahren Geigenunterricht und sang im Welser Singschulchor. Sein Talent als Geigenspieler bewies ...

Der Spielfeld-Report

7. Juli 2016 Österreich 5 Min.

Reading Time: 5 minutes Das schlimmste ist der bestialische Gestank. Überall. Es riecht nach menschlichen Exkrementen. Müll wohin man sieht. Die Menschen warten sitzend auf die Busse in Richtung Deutschland. Stehend würden sie sich gegenseitig zerquetschen, so die Polizei. Weiter hinten stehen die Leute noch, oder schlafen in den riesigen Zelten. Kinder spielen im Müll als wäre es das ...

Timelapse total: Andreas Schwarzlmüller

7. Juli 2016 Mensch des Monats 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Der Thalheimer Andreas Schwarzlmüller hat sich auf diese Technik spezialisiert und hat vor rund einem Jahr sein mit dieser Methode angefertigtes Wels Video auf das Videoportal YouTube gestellt. Unter dem Suchbegriff „Timelapse Wels” können Sie sich das beeindruckende Video ansehen. Aber nicht nur von Wels, dem Volksfest oder einem Clubbing in der Viehversteigerungshalle. Auch imposante Bergpanoramen ...

Interview: Arbeitsmoral am Wirtschaftshof

7. Juli 2016 Wels < 1 Min.

Reading Time: < 1 minute Im Jahr 2000 bekam Löffler einen Ferialjob beim städtischen Wirtschaftshof. Genauer gesagt bei der Straßenmeisterei. Was er dort erlebte, schildert er in folgendem Interview. Herr Löffler, wie haben Sie Ihren Ferialjob erhalten? Wie in Wels üblich: durch Beziehungen. Wie war der Ablauf des ersten Arbeitstages? (lacht) Arbeitstag? Der war gut. Wir sind zu einer Baustelle ...

Der verlorene Sohn

7. Juli 2016 Wels 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Doch Hattinger war für viele Neider in Wels zu erfolgreich. Man bekämpfte ihn mit allen Mitteln bis zu einem Alkoholverbot auf seinem Festival. Die Politik und besonders der damals zuständige Stadtrat versündigte sich an der Stadt und ebnete den tiefen Fall von Wels zu einer toten Stadt. Hätte man Hattinger keine Steine in den Weg ...

Historisch: Wels in der 1. Republik

6. Juli 2016 Historisch Wels 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Am 12. November 1918 wird in Wien die Republik Deutschösterreich ausgerufen. Staatsoberhaupt wird der Sozialdemokrat Karl Renner. Er ist es, der die harten Verhandlungen in Frankreich führt. Sein Land leidet indes an Hunger. Auch in Wels ist das Elend nicht zu übersehen. Zur Hungersnot gesellt sich ab Mitte 1918 die Spanische Grippe, die vielen Welsern ...

Historisch: Wels im 1. Weltkrieg

6. Juli 2016 Historisch Wels 4 Min.

Reading Time: 4 minutes Anfang der 1910er Jahre ist Wels noch in einer Entwicklungsphase, zahlreiche Projekte befinden sich in Bau oder noch in Planung, 1910 nimmt der städtische Schlachthof seinen Betrieb auf, und das erste Welser Kino, das Kino „Patry“ öffnet seine Pforten. Im Jahr 1910 zählt Wels 13.828 Einwohner, man ist zur Garnisonstadt geworden, die Bevölkerung ist hauptsächlich ...

Hochhäuser werden wieder modern

6. Juli 2016 Österreich Stadtentwicklung 2 Min.

Reading Time: 2 minutes In Salzburg ist ein neues Hochhausviertel rund um den neuen Hauptbahnhof geplant, die ersten Miniwolkenkratzer sollen bereits 2015 fertiggestellt werden. Auch in Linz geht der Trend wieder in die Höhe. Während in den vergangenen 20 Jahren die Hoch-bau- Kunstwerke der Archi-tektur, aufgrund der schlechten Reputation in der Bevölkerung in Verruf gerieten, ermöglichen es heute neue ...

Kommt die S-Bahn Linz-Wels?

6. Juli 2016 Wels 3 Min.

Reading Time: 3 minutes 548.757 Menschen leben in den Bezirken Linz Stadt und Linz Land, Eferding, Grieskirchen und Wels-Stadt und Land. Unzählige wichtige Betriebe haben ihren Sitz vornehmlich in den Bezirken der Welser Heide. Vor allem die günstige Verkehrslage des Zentralraums macht diese Region für Unternehmen ausgesprochen interes-sant. Zwei der wichtigsten Bahn-strecken in Europa treffen in Wels aufeinander. Der ...

Irre Gestaltungs-Vorschriften

6. Juli 2016 Wels 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Jüngster Fall war das neue Schild „Cafe Central“ in der Bäckergasse, das mir bei mehrmaligem Vorbeigehen noch gar nicht aufgefallen ist. Da es beleuchtet ist, muss es nach § 27 der OÖ Bauordnung „beamtshandelt“ werden. Zurechtgeschnitten Nach demselben Paragraphen wäre auch das Schild beim Geschäft Goldankauf am Kaiser Josef Platz fällig gewesen. Es wird zwar nicht ...

Viel Autos. Viel Parkplätze. Viel Kunden.

6. Juli 2016 Stadtentwicklung Story Zeitung 3 Min.

Reading Time: 3 minutes Aus einem absurden Ökogedanken heraus, glaubten Stadtplaner die Welt zu retten, indem sie die Innenstädte mehr und mehr autofrei gestalteten. Weniger Autoverkehr hatte das nicht zur Folge, sondern nur eine Verlegung hinaus auf die Peripherie. Die Kunden fahren zu jenen Märkten, bei denen das Parkplatzangebot stimmt. Die größten Profiteure sind die Einkaufs- und Fachmarktzentren, die ...

»Holt die Flüchtlinge im Kampf gegen den Kapitalismus!«

6. Juli 2016 Allgemein 2 Min.

Reading Time: 2 minutes Linke setzen Prioritäten und verraten dafür andere Ideale Warum ist das so? Meist kommen die Rassismus-Anschuldigung aus dem linken Lager, geprägt von den Alt-68ern. Gerade aber diese sollten ja dem Islam äußerst kritisch gegenüberstehen: Sind sie doch Vorreiter für Gleichheit zwischen Mann und Frau oder für die Toleranz gegenüber Homosexuellen gewesen. Gerade auch die Linken ...